Die Geschichte der Önologie in Kampanien beginnt mit der Ankunft der alten Griechen in den Ländern, die später den Namen Magna Grecia erhielten. Wahrscheinlich waren es die Griechen, die die Samen der “vitis vinifera” in Kampanien eingeführt haben, so dass die meisten der heute als einheimisch angesehenen Trauben dieser Region griechischen Ursprungs sind, wie z.B. Aglianico, Greco Bianco, Fiano, Falanghina, Biancolella und Piedirosso.
Die Weinproduktion Kampaniens betrifft die gesamte Region, wobei jedoch eine höhere Konzentration in der Provinz Avellino – Gebiet, aus dem Taurasi, Greco di Tufo und Fiano di Avellino stammen – und Benevento zu verzeichnen ist, deren Weine zumeist zu den interessanten DOC-Gebieten Sannio und Taburno gehören. In diesem Sinne sollte man dem Beispiel Kampaniens auch in anderen Teilen Italiens folgen, denn jede Region des Stiefels ist reich an autochthonen Trauben, um jedes Weingebiet absolut einzigartig zu machen.
Greco di Tufo und Fiano di Avellino
Unter den zahlreichen Weißweinen Kampaniens haben es vor allem zwei geschafft, sich hervorzuheben, die 2003 auch die Anerkennung der Denominazione d’Origine Controllata e Garantita (DOCG) erhielten. Der Greco di Tufo und der Fiano di Avellino, die beide in der Provinz Avellino hergestellt werden, sind in der Tat die berühmtesten Weißweine Kampaniens, zusammen mit dem ausgezeichneten Falanghina. Der Greco di Tufo, der seinen Namen von der gleichnamigen Stadt hat und auch in der Schaumwein-Version hergestellt wird, besteht zum größten Teil aus Greco Bianco und zu einem geringeren Teil aus Coda di Volpe, ist ein vollmundiger und ziemlich frischer, trockener Weißwein. Der Fiano di Avellino hingegen ist dank des Beitrags der gleichnamigen Traube, die die Lateiner Apianum nannten, duftender, da die Bienen früher auf den zum Trocknen hängenden Trauben ruhten, während sie darauf warteten, zu einem süßen Wein zu werden. Der Fiano di Avellino ist ein eleganter und überraschender Wein mit Aromen, wie komplex und gut strukturiert sie auch sein mögen, die oft durch die Reifung im Fass verstärkt werden, eine Praxis, die von einigen lokalen Erzeugern angewandt wird.
Cantine Barone Marsia Paestum Bianco IGP 75cl
Kampanien
Le Masciare Aglianico 0,75L
Kampanien
Le Masciare Taurasi DOCG 75cl
Kampanien
Greco di Tufo DOCG 75cl
Kampanien
Taurasi DOCG Pian del Bosco 75cl